Biasca · Santi Pietro e Paolo
"Die Kirche der heiligen Peter und Paul (ital. Chiesa dei Santi Pietro e Paolo) steht östlich oberhalb des Dorfes Biasca auf einer Felsrippe im schweizerischen Kanton Tessin. Sie wurde zwischen dem Ende des 11. und dem Anfang des 12. Jahrhunderts erbaut und gilt mit ihrer Galerie von Wandmalereien aus verschiedenen Epochen als eines der bedeutendsten romanischen Bauwerke in der Schweiz.
Aussen
Die Kirche ist durch eine lange Treppe vom alten Dorfkern aus erreichbar. Zwei Freitreppen führen zum Hauptportal; sie wurden 1685 anstelle von schmaleren älteren gebaut. Das Säulenportal mit Säulen und Kapitellen in toskanischem Stil, das den Eingang schützt, stammt aus dem Jahr 1732. Die Frontfassade wird durch sechs Blendarkaden gegliedert, darüber liegt ein Doppelbogenfenster. Das grosse Bild neben dem Eingang ist in schlechtem Zustand; es zeigt eine Darstellung des Christophorus.
An der Nordfassade zeigt sich, dass die bergseitige Chorpartie mit seiner halbrunden Apsis direkt auf den Fels gebaut ist und das westliche Schiff auf einem aufgemauerten Sockel steht. Das Mauerwerk entspricht demjenigen der Hauptfassade und ist durch hohe Blendarkaden gegliedert. Im Wechsel sind schmale einbogige Fenster in die Mauer eingelassen. Eine nachträglich eingebaute Tür stört das Fresko des Abendmahls im Inneren.
Die Südfassade besteht aus anderem Mauerwerk. Die Kapelle, die mit einer Archivolte überragte und ebenfalls nachträglich eingebaute Tür und der Glockenturm lassen keinen einheitlichen Eindruck aufkommen. Im Süden liegt auch der ehemalige Friedhof.
Der Kirchturm mit quadratischer Basis erhebt sich über vier Stockwerke. Ein-, zwei- und dreibogige Fenster sind in den oberen Stockwerken mit Lisenen überdeckt. Die Uhr an der Westseite wurde im 17. Jahrhundert angebracht.
Innen
Die mit einem flachen Holzdach gedeckte romanische Basilika wird durch fünf Paare quadratischer Säulen in drei Schiffe aufgeteilt und entspricht in ihrem Grundriss einer frühchristlichen Basilika. Die hohen Wände des Mittelschiffs sind fensterlos, die äusseren Schiffe werden durch schmale Bogenfenster gegliedert. Eine besondere Wirkung des kargen und ernsten Raumes entsteht durch den gegen den Chor hin ansteigenden Boden; bedingt durch den an einem steilen Hang gelegenen Bauplatz, der auch eine genaue Ostung des Gebäudes verhinderte. Das ansteigende Niveau wird durch Stufen am zweiten und am vierten Pfeilerpaar überwunden. Zudem verengen sich das mittlere und südliche Schiff gegen Osten, das nördliche Schiff hingegen verengt sich nach Westen.
Die jetzige Gestalt der bergseitigen östlichen Partie geht auf das 12. Jahrhundert zurück: Je das letzte Joch auf jeder Seite wurde mit einem Kreuzgewölbe überdeckt und bilden dadurch eine Art eingezogenes Querschiff mit drei Kapellen. Im Chor springt die halbrunde Apsis nach aussen vor. Flache bemalte Kassettendecken aus Holz ersetzen die barocken Tonnen- und Kreuzgratgewölbe.
Im 16. und 17. Jahrhundert wurden aussen und innen umfangreiche Umbauten vorgenommen; auch der Boden wurde nivelliert. Um 1600 entstand im Auftrag des Cavaliere Giovanni Battista Pellanda (1541-1615) die polygonale Rosenkranzkapelle an der Südseite. Pellanda war eine einflussreiche Persönlichkeit Biascas. Seine Grabplatte ist neben der Kapelle angebracht.
Bei Restaurationsarbeiten zwischen 1955 und 1967 unter der Leitung des Architekten Alberto Camenzind wurden die meisten Umbauten im Inneren rückgängig gemacht und die romanischen Bauteile wieder hervorgehoben. Auch die Nivellierung des Bodens wurde rückgängig gemacht und der Boden mit Granitplatten gedeckt."
Quelle: Wikipedia
In der Kirche liegt ein sehr informativer Führer (italienisch) , den ich fotografiert/gescannt habe und dessen Textteil hier runtergeladen werden kann. Die im Führer benutzten Grundrisse mit Erläuterung zu den Fresken etc. sind ebenfalls in der Folge übernommen und eingefügt.
Bislang keine Informationen auf www.kirchbau.de
Bei San Pietro e Paolo beginnt ein Kreuzweg. Die 14 Kapellen wurden 1742 gebaut; 1998 wurden sie renoviert. Anstelle von fast verschwundenen Fresken wurden Mosaike zeitgenössischer Tessiner Künstler eingesetzt. Der Kreuzweg kann in einer halben Stunde zurückgelegt werden. Er führt durch einen Kastanienwald zum Oratorium Santa Petronilla.
.
Klick ins Bild formatiert (reduziert) auf Bildschirmgröße
Außen
-
-
Westseite mit Aufgang zum Hauptportal
-
Hauptportal
-
Hll. Paulus & Petrus (über der Kirchentüre)
-
Blick von Süden
-
Alter Friedhof auf der Südseite
-
Blick nach Süden / Zugang zum alten Friedhof
-
Südliche Seitentüre
-
Beginn des Kreuzweges zu Santa Petronilla
-
Apsis
-
Turmzugang / Apsis
-
Alter Friedhof auf der Nordseite
-
Alter Friedhof auf der Nordseite · Blick auf Biasca
Rundgang durch die Kirche
In einem ersten Abschnitt werden Bilder-Totale gezeigt, vom Schiff, den Seitenschiffen, dem Chor.
Danach einzelne Abschnitte - jeweils eingeleitet von Grundriss mit Detailerläuterungen (Klick ins Bild formatiert auf Bildschirmgröße)
Grundriss Übersicht
Innen (1) Rundgang
(2) Linkes Seitenschiff · Wandmalereien
(Von hinten nach vorne)
Die in den Grundrissen den Bildern zugeordneten Nummern werden bei den Bildunterschriften übernommen, so dass eine rasche Zuordnung möglich wird. (Klick ins Bild formatiert auf Bildschirmgröße).
(2) Linkes Seitenschiff · Wandmalereien
-
-
[01] Bischof | Muttergottes | Hll. Rochus und Antonius der Große
Antonius der Große
Er wird auch Antonius der Einsiedler, Antonius der Ägypter, Antonius Eremita oder Antonius Abbas, „Vater der Mönche“ genannt. ==> Wikipedia -
[02] Hl. Diakon
-
Taufbecken / -schrank (in der Nordwestecke des Schiffs)
-
[02] Hl. Michael
-
[03] Abendmahl / Links & Mitte
-
[03] Abendmahl / Mitte
-
[03] Abendmahl / Mitte & rechts
-
[04 + 05] Bischof (links) + Kreuzigungsszene mit dem Hl. Antonius dem Großen
-
[05] Kreuzigungsszene mit dem Hl. Antonius dem Großen
-
[06] Kreuzigungsszene mit Engeln, die Christi Blut auffangen
-
[07] Säulenfragment
-
[08] Hl. Georg (?)
-
[08] Hl. Christophorus
-
[09] Muttergottes mit den Hll. Odilia vom Elsaß (links / mit den Augen) & Sebastian (rechts mit den Pfeilen)
-
[10] Hl. Georg
-
[14] Kreuzgewölbe mit einer menschl. Figur, Pferd und Wolf
-
[15] Im Bogen: König David und Prophet Jesaia
-
[15] ?
-
[16] Hl. Petrus
-
[17] Evangelist Johannes (?)
-
(3) Vierung · Triumphbogen
Die in den Grundrissen den Bildern zugeordneten Nummern werden bei den Bildunterschriften übernommen, so dass eine rasche Zuordnung möglich wird. (Klick ins Bild formatiert auf Bildschirmgröße).
(3) Vierung · Triumphbogen
-
-
[18] Zentrales Kreuzgewölbe: Schmied, Hahn, Löwe, Schange, Löwe, Pfau
-
[18] Kirchenväter
-
[18] Kirchenväter
-
[20] Triumphbogen
Verklärung des Herrn (lateinisch Transfiguration) bezeichnet ein Offenbarungsereignis auf dem Berg Tabor, das nach dem Zeugnis der Evangelien drei Apostel mit Jesus Christus erlebten, als sie ihn in besonderer, verklärter Form in Begleitung von Mose und Elija sahen. Quelle: Wikipedia
-
[20] Triumphbogen - Verkündigungsengel
-
[20] Triumphbogen - Hl. Petrus
-
[20] Triumphbogen: Verklärung des Herrn auf dem Berg Tabor
(drei Apostel mit Jesus Christus, die ihn in Begleitung von Mose und Elija sahen)
-
[20] Triumphbogen - Hl. Paulus
-
[20] Triumphbogen - Marienverkündigung
-
[20] ?
-
[20] ?
-
[21] Apostel Johannes · im Chorbogen
-
[21] Apostel Matthäus · im Chorbogen
-
[21] Lamm Gottes
-
[21] Lamm Gottes
-
[21] Apostel Bartholomäus · im Chorbogen
-
[21] Apostel Jakobus d. J. · im Chorbogen
-
[21] Apostel Simon · im Chorbogen
-
[21] Apostel (?) · im Chorbogen
-
(4) Apsis · Majestas Domini
Die in den Grundrissen den Bildern zugeordneten Nummern werden bei den Bildunterschriften übernommen, so dass eine rasche Zuordnung möglich wird. (Klick ins Bild formatiert auf Bildschirmgröße).
(4) Apsis · Majestas Domini
-
-
[22] Hl. Paulus
-
[22] Judas Thaddäus ~ Matthias (?)
-
[22] Hl. Jakobus d. Ä.
-
[22] Abbild Christi (Schweißtuch der Veronika)
-
[22] Hl. Johannes
-
[22] (?)
-
[22] Hl. Petrus
-
[23] Hl. Ambrosius
-
[23] Chor-Fenster
-
[24] Hl. Nikolaus
-
[25] Hl. Petrus trifft Christus vor den Toren Roms ("Quo vadis? - Wohin gehst du?")
-
[25] Chorfenster
-
[25] Chorfenster
-
[26] Diakon Philippus
-
[26] Chorfenster
-
[27] Apsis "Majestas Domini"
-
[27] Apsis "Majestas Domini" - Evangelisten Lukas & Johannes
-
[27] Apsis "Majestas Domini"
-
[27] Apsis "Majestas Domini"
-
[27] Apsis "Majestas Domini" - Evangelisten Matthäus & Markus
-
(5) Rechtes Seitenschiff · Wandbilder
Bildfolge von vorne nach hinten. Die in den Grundrissen den Bildern zugeordneten Nummern werden bei den Bildunterschriften übernommen, so dass eine rasche Zuordnung möglich wird. (Klick ins Bild formatiert auf Bildschirmgröße).
Storie di S. Carlo, dipinte dal Gorla nel 1620
1 La Chiesa prima di S. Carlo: I vescovi non visitano le pecore - i curati dormono - i vitii crescono - gli eretici oscurano il sole della verità.
2 Nascita e giovinezza di S. Carlo: comparse uno splendore nascendo S.Carlo - esso crescendo da piccolo si dileta de chiesa - fuge il perìcolo del pecato bruto - fatto cardinale et arcivescovo è gran lume del mondo.
(5) Rechtes Seitenschiff · Wandbilder
(6) Rechtes Seitenschiff · Bilder an den Säulen
Bildfolge von hinten nach vorne. Die in den Grundrissen den Bildern zugeordneten Nummern werden bei den Bildunterschriften übernommen, so dass eine rasche Zuordnung möglich wird. (Klick ins Bild formatiert auf Bildschirmgröße).
(6) Rechtes Seitenschiff · Bilder an den Säulen
(7) Linkes Seitenschiff · Bilder an den Säulen
Bildfolge von vorne nach hinten. Die in den Grundrissen den Bildern zugeordneten Nummern werden bei den Bildunterschriften übernommen, so dass eine rasche Zuordnung möglich wird. (Klick ins Bild formatiert auf Bildschirmgröße).
(7) Linkes Seitenschiff · Bilder an den Säulen
Impressum
Biasca · Santi Pietro e Paolo fotografiert am 20.09.2010
© 2016 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf www.kirchen-online.com veröffentlicht am 25.04.2016 (zuvor [ab 23.02.2013] auf www.kirchen-online.org) (149 Bilder) SDG
Externe Links überpüft: 07.05.2022
.
.
.
.
.
.
.