Stgt-Möhringen · St. Hedwig

Inhalt

Allgemeine Hinweise · Links

St. Hedwig

Kommt man von Stgt-Sonnenberg nach Möhringen fällt am Ortseingang die 1953 geweihte Kirche St. Hedwig auf mit markantem Turm (1960) und einem interessanten Kindergarten-Neubau (2009).

Im Inneren wird man überrascht von der Gestaltung (Innenrenovierung 1995) insbesondere des Chorraumes: die gesamte Westwand wurde von Ben Willikens bemalt, mit einem fiktiven Chor. Man muss ganz nah herangehen, um zu erkennen, dass es sich hier um zweidimensionale Malerei und keine dreidimensionale Raumgestaltung handelt...

Auf der linken Kirchenwand (Südseite) wurde ein eigenwilliger Kreuzweg von Paul Brandenburg (1975) angebracht. Gegenüber - im rechten Seitenschiff - findet man 10 künstlerisch höchst bemerkenswerte Statuen von Evangelisten und Märtyrer/innen, dazu eine Madonna und die Kirchenpatronin Hedwig.

Links

Über die Kirche, ihre Geschichte von 1951 bis heute, ihre Ausstattung gibt die Website der Gemeinde ausführlich Auskunft.
In Auszügen wird hieraus nachfolgend zitiert.

Informationen zur Hl. Hedwig auf
Website der Kirchgemeinde
Wikipedia
Heiligenlexikon

Kirchenchronik

Detailliert auf der Website der Kirchgemeinde. Auszug:

1951   15. Juli: Grundsteinlegung
1953   26. April: Weihe der nach den Plänen von Otto Müller erbauten Kirche.
1953   Erwerb einer gebrauchten Orgel von „St. Maria“, Degerloch aus dem dortigen Gesellenhaus.
1960   Frühjahr: Beginn der Aufstockung des Kirchturmes zur heutigen Höhe, die Turm- und Glockenweihe fand am 11. April 1960 statt. Die vier Glocken goss die Kemptener Glockengießerei Gebhard. Dem Geläute liegt das Motiv „Salve Regina“ zu Grunde.
1964   am 3. September Weihe des durch den Rottweiler Künstler Franz Bucher geschaffenen Hochaltarkreuzes.
1964   Weihe des neu gestalteten Altarraumes durch Weihbischof Dr. Adolf Kindermann.
1970   Einweihung der neuen Orgel, erbaut von Vleugels aus Hardheim (Odenwald).
1975   Weihe des Kreuzweges von Paul Brandenburg.
1980   Abschluss der Kirchturmrenovierung – Turmbild von Jörg Dietrich.
1994   am 14. November beginnt der Renovierung der Hedwigskirche nach den Plänen des Architekten B. Perlia & Co. Das Altarbild gestaltete Ben Willikens.
1995   Am 3. Dezember weiht Bischof Dr. Walter Kasper den Altar im neu gestalteten Innenraum der St. Hedwigskirche.
1999   Orgelrestaurierung durch die Erbauerfirma Vleugels.
2009   Am 17. Mai kann nach über einjähriger Bauzeit Pfarrer Dr. Heiko Merkelbach das Kinderhaus einweihen. Der alte Kindergarten wird abgerissen.

Leuchttisch: Klick in ein Bild öffnet ihn und zeigt die Bilder groß

1 · Außen

Transparent Pixel

 

Diashow starten

2.1 · Innen - Überblick

Zur Verdeutlichung der Illusion eines Chorraumes durch das Bild von Ben Willekens nachfolgend erst das "Original" [1], dann die Westwand weiß "übermalt" [2]...:

2.2 · Innen - Überblick, Orgel, Kreuz

2.08 + 09 Blick zum Chor
2.10 - 14: Orgelempore
2.15 - 22: Kreuz von Franz Bucher.
Informationen zum Altarbild und zum Kreuz auf der Website der Gemeinde

Leuchttisch: Klick in ein Bild öffnet ihn und zeigt die Bilder groß

Disposition der Orgel

I. Manual Hauptwerk

II. Manual Schwellwerk

III.Manual Vorderwerk

Pedal

Großgedackt 16‘

Principal 8‘

Holzflöte 8‘

Octave 4‘

Spitzgambe 4‘

Larigot 2fach 2 2/3’

Mixtur 4fach 1 1/3’

Trompete 8’

Geigenprincipal 8’

Rohrflöte 8’

Gamba 8’

Vox coelestis 8’

Principal 4‘

Nachthorn 4‘

Nasard 2 2/3‘

Waldflöte 2‘

Terzflöte 1 3/5‘

Mixtur 4fach 2‘

Fagott 16‘

Hautbois 8‘

Tuba 8‘

Tuba 4‘

Gedeckt 8‘

Koppelflöte 4‘

Quinte 2 2/3‘

Doublette 2‘

Terz 1 3/5‘

Gemsquinte 1 1/3‘

Oktävlein 1‘

Cromorne 8‘

Untersatz 32‘

Principalbass 16’

Subbass 16’

Quintbass 10 2/3’

Octavbass 8’

Rohrpfeife 8’

Choralflöte 4‘

Rauschwerk 3f. 2 2/3‘

Posaune 16‘

Trompete (P.) 8‘

Schalmey 4‘

Gebaut 1970 von der Orgelbaufirma Vleugels Hardheim (Odenwald).
Die Kirchgemeinde beabsichtigt eine grundlegende Renovierung und Erweiterung und bittet dazu um finanzielle Unterstützung.
Mehr Informationen auf der Website

3 · Innen - Taufstein, Osterkerze, Altarraum

Im Mittelgang stehen (a) hinten der Taufstein - Bilder 3.01 + 02, (b) in der Mitte der Kerzenständer (3.03 + 04).
3.05 + 06: Blicke in den Altarraum
3.07 - 09: Heiliger auf Postament
3.10 - 12: Tabernakelstele
3.13: Kirchenwappen / 3.14: Blick zur Sakristei

Leuchttisch: Klick in ein Bild öffnet ihn und zeigt die Bilder groß

4 · Innen - Rechtes Seitenschiff: Madonna, Apostel & MärtyrerInnen, Hedwig

Am Ende des rechten Seitenschiffs, auf Höhe des Altarraumes, steht eine Muttergottes mit Jesuskind. Aus ihrem Mantel schaut ein Engelsgesicht, ihr linker Fuß steht auf der Schlange. Hierzu Wikipedia: Darstellungen, die Maria auf eine Schlange tretend darstellen, beziehen sich auf Gen 3,15 im Alten Testament, wo die „Feindschaft“ zwischen der Frau und der Schlange vorausgesagt wird.
Zur Madonna korrespondierend steht am Anfang des Seitenschiffs in einer kleinen extra gestalteten Kapelle die Figur der Kirchenpatronin Hedwig. In ihrer linken Hand trägt sie eine Kirche, in der rechten Hand zwei kleine Personen.
4.16 + 17: Fenster in der Hedwigskapelle

Maria und Hedwig

Transparent Pixel

 

Diashow starten

Apostel und MärtyrerInnen

4.21 - 25: Petrus · Paulus

4.31 - 35: Johannes (Ev.) · Stephanus

4.41 - 45: Caecilia · Sebastian

4.51 - 55: Katharina · Barbara

4.61 - 65: Margareta· Elisabeth

Von künstlerisch weit höherer Qualität sind die 10 Statuen, die sich in 5 Paaren an der Nordwand von West (vorne) nach Ost (hinten aufreihen. Drei Apostel (Petrus, Paulus, Johannes) werden von 7 MärtyrerInnen gefolgt: · Stephanus, Caecilia & Sebastian, Katharina & Barbara, Margareta & Elisabeth. Über Herkunft und Auswahl sagt die Website der Kirchgemeinde leider nichts aus. Die Links bei den 10 Namen führen jeweils zum Heiligenlexikon.

Die 10 Porträt-Aufnahmen sind am Ende der Diashow zusammengefasst.

Transparent Pixel

 

Diashow starten

5 · Innen - Linkes Seitenschiff: Kreuzwegstationen von Paul Brandenburg

Über die 14 + 1 Kreuzwegstationen des Bildhauers Paul Brandenburg - 1975 an der Südwand angebracht - gibt der Künstler umfassend Auskunft auf der Website der Kirchgemeinde. Abweichend von den üblichen 14 Einzeldarstellungen fasst er verschiedene Szenen zusammen.

1 Jesus wird zum Tode verurteilt (Mt 27,22-26 ) & 2 Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern (Mt 27,27-31)
3 Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
4 Jesus begegnet seiner Mutter & 5 Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz zu tragen (Mt 27,32) & 6 Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
7 Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz & 8 Jesus begegnet den weinenden Frauen (Lk 23,28-31)
9 Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz
10 Jesus wird seiner Kleider beraubt (Mt 27, 33-36) & 11 Jesus wird ans Kreuz geschlagen (Mt 27,37-42)
12 Jesus stirbt am Kreuz (Mt 27,45-50,54) & 13 Kreuzabnahme, Jesus wird in den Schoß seiner Mutter gelegt (Joh 19,38) & 14 Der Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt (Mt 27,59-61)
15 Jesu Auferstehung (Mt 28,1-3)

Transparent Pixel

 

Diashow starten

Impressum

Stgt-Möhringen · St. Hedwig fotografiert am 24. + 26.08.2019 - 108 Bilder
Auf www.kirchen-online.com veröffentlicht am 26.09.2019 SDG
(c) 2019 Foto-Kunst Andreas Keller
Links zuletzt überprüft am 03.06.2022

.

.

.

.

.

.

Zum Hauptmenü · Kirchen und Kapellen...

.

.

.

.

.

****